Lange nichts gehört, aber ich bitte um Verständnis.
Pünktchen ist zu Hause…kann man sich ja denken. Mit Demenz und ausgeprägtem Sundowner… was das heißt, nun je mehr sich die Sonne ihren Untergang zuneigt, desto problematischer wird die Angelegenheit.
Aber nun erst einmal eine Runde über Pflege.
Ich hatte einen Pflegedienst angefragt. Der kam auch, allerdings der ging auch. Denn der kommt 3 mal am Tag höchstens 15 Minuten verschlingt einen Haufen Geld und die restliche Zeit? Sitzen Sie da und „dürfen „ sich selbst mit den Problemen herumschlagen.
Also lieber nicht.
Sie meinen , Sie bekommen ja Pflegegeld?
Nun lassen Sie sich erklären, theoretisch schon, nur da sind andere genauso dran interessiert, die lassen nichts unversucht es Ihnen abzuknöpfen. Und das auch noch mit Erfolg, denn Pflegegeld ist für das Wohl des zu Pflegenden.
Wenn also etwas benötigt wird , nach Meinung anderer , das die Kassen nicht zahlt, zahlen Sie bzw. es geht vom Pflegegeld.
Wobei es reichlich egal ist ,wer zahlt.
Sie meinen Sie haben Freunde? Die werden Ihnen schon helfen mit der Pflege? Lassen Sie sich gesagt sein, die haben Sie nicht mehr lange. Denn sobald der Reiz des Neuen verflogen ist , es in Arbeit ausartet, sie nie sagen können , auch nicht 5 Minuten vorher, ob Sie vielleicht eine Verabredung einhalten können, mögen die Freunde Sie auch nicht mehr. Man erkundigt sich telefonisch , wie es geht und hofft niemals angesprochen zu werden.
Ach, sie haben Familie? Wie lange wird die durchhalten? Nicht lange, denn der Reiz des Neuen und man hat ja auch noch ein eigenes Leben.
Der einzige ,der sich mit den Problemen auseinandersetzen „darf“ sind Sie.
Und Problem gibt’s reichlich, lassen Sie sich das gesagt sein.
Nicht nur die Krankenkasse, in diesem Fall Pflegekasse, die steht wen Sie Glück haben und in unserm Fall haben wir Glück auf Ihrer Seite.
Alle anderen dürfen Sie getrost mit gesundem Misstrauen betrachten.
Wir haben den SAVP drin, nicht freiwillig, das habe ich ja schon vorher berichtet.
Der übernimmt die Hausarztfunktion, ist aber leider nicht so lieb , wie der Hausarzt.
Im Grunde ein, G´tt sei Dank von der Kasse voll bezahlter ,Wachhund.
In meinem Fall, ganz einfach , die kommen einmal am Tag, überprüfen das Sie die hier sprichwörtlich zu nehmende „Grüne Mamba“ nicht aufs Bett des zu Pflegenden losgelassen haben und haben sonst „nur“ eine Kontrollfunktion.
Die kommen von 09:00H bis 21:00H , wann weis
Gˋtt allein und der SOVP. Ich weis es nicht.
Um das Haus verlassen zu können, muß ich das anmelden, vorzugsweise einen Tag vorher. Dann kommen die Fragen: Wann verlassen sie das Haus?Wo gehen Sie hin? Und das wichtigste :Wann kommen Sie wieder? Länger als 2 maximal 2 1/2 Stunden, dann wirds kompliziert, das geht nicht.
Zurückmelden nicht vergessen, sonst gibt’s Probleme.
Das mögen die nämlich gar nicht.
Einen Schlüssel wollten sie haben, bekamen sie auch, nur ich hatte Angst auf einmal steht ein Fremder in der Wohnung, wenn ich aus der dusche komme, also Schlüssel wieder einkassiert.Mit Problemen, denn was die einmal haben, wollen die nicht wieder rausrücken, erst als ich drohte den Schlüsseldienst zu bitten ein neues Schloss einzusetzen, bequemte man sich.
Es kommen immer andere, fremde Menschen. Herr der eigenen Wohnung? Ein Irrtum, man zahlt nur die Miete.Bestimmen tun andere.
Arbeiten? Nun wenn Sie angestellt sind ,sollte es kein Problem sich beurlauben zu lassen, das ist Gesetz, also machbar. Selbstständige „dürfen“ einen Kredit aufnehmen. Auch keine Lösung.
Ich habe mich , mit Hilfe meiner Auftraggeber für arbeiten entschieden. Homeoffice.
Geht natürlich nur ,wenn gerade niemand im Anmarsch ist.
Viel verdienen ist dabei nicht drin, denn wenn sie kommen, muss alles stehen und liegen bleiben.
Muss aber sein, denn Pflegegeld, das geht drauf für die Wünsche , die andere haben, was angeschafft werden muss.
Motto: „Die Frau hat Rente und Pflegegeld, da werden Sie das ja noch bezahlen können“
Ja dann kann ich noch die „Gutmenschen“ anbieten, Ehrenamtler. Ein nicht zu verachtender Posten. Bei mir stürzte man sich erst einmal auf die Unterlagen , durchwühlte ohne mich , meine Proteste zu beachten ,meine Akten. Schließlich muss man wissen was das mit Pünktchen ist…
Dann wurde mir ein Termin vorgeschrieben, wann ich denn 2 Stunden frei haben könnte!!
Dafür hätte ich alle Unterlagen ,die irgendeine Relevanz haben ,erst einmal sicher unterbringen müssen, in einem Zimmer und das abschließen geht ja nicht, Felix ist da. Und der ist ,wie man bei ihm lesen kann ,schon genug gestresst und verängstigt.Also Danke, aber nein danke.
Bleibt noch die Putzhilfe, nett, gar keine Frage, nur wenn Feiertage in der Woche liegen,“darf“ ich selber putzen.
Dann hat sie nämlich andere Kunden, die älter wichtiger oder was auch immer sind.
Tja und dann ist da noch Pünktchen.
Glauben Sie den netten Bildern nicht, die auf den Broschüren aufgedruckt sind, von liebevollen , die sich strahlend um ihre älteren Angehörigen kümmern, das ist reine Illusion!!!
Pünktchen hat Demenz, und das heißt es kommt der „wahre“ Mensch heraus.Der ,den wir alle hinter der Maske unserer Erziehung , des gesellschaftlich anerkannten „guten Benehmens“ verbergen.
Sie versucht aufzustehen, was sie nicht kann, also habe ich das zweifelhafte „Vergnügen“ mehrmals die Woche die 112 anzurufen, damit man mir hilft , sie wieder ins Bett zu bringen, wenn sie hingefallen ist, Und sie fällt mit absoluter Sicherheit.
Sie weis nämlich wie man das Bettgitter umgehen kann.
Dann kann ich wieder ein paar Stunden damit zubringen besserwisserische Krankenwagenfahrer davon zu überzeugen, daß ich sehr wohl bestimmen darf , was passiert und meine Akten neu zu sortieren, wenn sie weg sind, denn auch die sind nur auf die Aktenordner fixiert, und schmeißen natürlich alles durcheinander. Sie müssen ja wissen…
Demenz hat aber auch noch ein anderes Gesicht.
Wenn nämlich ein Fremder kommt ,fassen die einmal eingelernten gesellschaftlich relevanten Verhaltensmuster schon noch. Und da diese Herrschaften natürlich besser wissen , was los ist ihrer Meinung nach, habe ich einen schweren Stand.
Die Seals, eine Eliteeinheit in den USA ,haben ein Motto:
„Der einzig einfache Tag war gestern“
Stimmt, denn es wird nie einfacher,sondern immer schlimmer.
Ach ja ,höre ich nun einige von Ihnen sagen: „Dann gib sie doch ins Heim.“
Abgesehen davon , daß ich Pünktchen das nicht antun möchte, haben Sie da auch richtig bis zum Ende gedacht?
Das wird nämlich richtig, richtig teuer und ändern tut sich nur , das sie dann im Heim ist, die Forderungen die dann kommen vom Heim , was Sie alles machen sollen wofür Sie alles zuständig sind, die bleiben.
In diesem Sinn bis bald.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …