…neues vom ehrenwerten Haus.
Ja das gibts noch und wir haben wieder viel „Freude“mit den „lieben „Nachbarn.
Im Augenblick brauche ich Flügel und sollte mich vorzugsweise in einen Schlangenmenschen verwandeln.
Ein neuer Mieter ,ein Sohn Allahs ,zog ins ehrenwerte Haus ein, und der hat dann gleich die Regie übernommen.
So kommen wir nunmehr nur an unsere Post wenn ich mich als geflügelter Schlangenmensch betätige. Er hat seinen Kinderwagen so vor die Briefkastenanlage platziert, das es faktisch unmöglich ist für einen Teil der Briefkastenbesitzer, an ihre Post zu kommen.
Heute war ich einkaufen. Was heißt erst einmal mit den vollen Taschen die Treppe vom Parkplatz rauf ,dann wieder die Treppe zum Keller herunter, denn runter trägt es sich leichter als rauf.
Ist ja auch alles kein Problem , nur ich muss aufpassen das ich nicht mit meinen Taschen hängenbleibe am Kinderwagen..Sicher man könnte nun sagen , dann geh eben einmal mehr und nimm weniger volle Einkaufstaschen bei jedem Gang mit.
Stimmt wäre eine Möglichkeit, nur ich laufe ja so schon mehrfach, dann kann das ganze als Fitnesstraining abschreiben und da habe ich eigentlich ganz und gar keine Meinung zu.
Das Rad steht in den „Startlöchern“ und damit ist auch Start der Probleme.
Da ich weder geflügelter Schlangenmensch noch Gewichtheber bin, steht nun die Überlegung an, wie kommt das Rad auf die Straße? Und vor allem wie zurück an seinen Platz im Keller?
Bis jetzt sieht das ganze Procedere so aus. Im Erdgeschoss aus dem Aufzugstiegen, den Kinderwagen wegschieben, das Rad aus dem keller holen. hinstellen. nachsehen ob in der Zwischenzeit ein anderer Mieter den Kinderwagen wieder auf den ursprünglichen Platz gestellt hat, das macht der dann nicht um mich zu ärgern, sondern weil er selbst gern raus oder rein möchte.
Also Kellertreppe noch mal hoch Kinderwagen wieder aus dem weg schieben , nun wieder runter Rad hoch tragen. Abstellen . Kinderwagen an eine andere Stelle schieben, damit man das Rad wenden kann und durch die Haustür kommt, denn die geht leider nach der „falschen“ Seite auf . Wieder zurück vom radeln, das Procedere andersherum wiederholen.
Nicht unbedingt animierend das Rad zu nutzen, oder?
Es gibt noch einen 2. Weg. Das Rad ins Erdgeschoss tragen und in den Aufzug verfrachten, nun den Keller ansteuern, und das Rad wieder rausholen. Das geht natürlich auch umgekehrt, wenn man das Rad benutzen will.
Brauche ich das???Will ich das??
Eigentlich nein!!!Aber der Hausmeister und der Vermieter, die beiden Zeitgenossen kann man getrost vergessen.
Wofür verdammt zahlen wir eigentlich Miete?