Dear Mr.Bezos
ich schreibe Ihnen in deutsch, nicht das ich glaube, Sie würden diesen Brief je lesen, egal ob deutsch oder englisch, das ich übrigens ebenfalls spreche. Sollten Sie also entgegen allen Erwartungen und Wahrscheinlichkeiten… es ginge auch in englisch.
Internet könnte so schön sein,wenn es Sie und ihresgleichen nicht gäbe. Eine wirklich große Sache Internet, in meiner Jugend gab es das nicht und seine Erfindung und Verbreitung wäre eine Bereicherung für unsere Welt.
Soeben erfuhr ich,das Ihr Smartphone wohl geknackt worden sei und Sie auf eine Nachricht angeblich vom saudiarabischen Kronprinzen hereingefallen seien sollen. Da sehen Sie einmal wie es uns „normalen“ geht. Alle sammeln Daten, unsere Daten, davon möglichst viel und alles wird aufgehoben , bis die gefühlt nächsten 100 Jahre.
Wir möchten das nicht, aber das kümmert die von ihnen geschaffene Datenkrake nicht.Die sammelt fleißig weiter.
Nach langer, sehr langer Zeit waren wir gezwungen wieder bei Ihnen zu bestellen.
Nicht ganz freiwillig , wie Sie meinen Worten entnehmen können. Ich hatte eine Guthabenkarte Ihres Unternehmens geschenkt bekommen, die ich nicht verfallen lassen wollte und die Sie ja leider nicht auszahlen.
Stattdessen nutzen Sie diese Karten ,um Kunden noch stärker an Ihr Unternehmen zu binden, um nicht zu sagen zu knebeln. Denn wer möchte schon bares Geld, das sind diese Karten ja letztendlich, allein einer Datenkrake, wie Ihnen schenken, auf das sie noch reicher werden?
Sie werben mit Höflichkeit und dem Versprechen den Kunden immer behilflich sein zu wollen.Nun da steht zumindest bei mir die Bestätigung noch in weiter Ferne.
Ich musste mich mehrfach zu verschiedenen Zeitpunkten anmelden, um verschiedene Käufe und auch, ja ich gestehe es, Rücksendungen abzuwickeln.
Jedes Mal durfte ich mich gut zwei Stunden mit Ihrem Unternehmen beschäftigen, nein , nicht um einzukaufen. Nur um mich einzuloggen.
Allein die Suche nach der Telefonnummer Ihres Unternehmens auf Ihrer Seite nahm wenigstens 45 Minuten in Anspruch.
Dann kam die Hotline. Ihre Mitarbeiter, sind nun sagen wir es nett , gewöhnungsbedürftig. Das Passwort ist mittlerweile wohl wenigstens 10 mal geändert.Eine E Mail mit dem Code zur Verifizierung , die ihr System ständig verlangt. erhalte ich nämlich immer erst ,wenn ich die Hotline kontaktiere und dort wortreich mehrfach versichere ganz sicher, bestimmt keine automatische E Mail erhalten zu haben , auch nicht im Spam. Halten Ihre Angestellten eigentlich die Kunden für so geistig unterbelichtet, das die Kundschaft nicht einmal in der Lage ist ihr eigenes E Mail Postfach zu lesen und auch den Spam zu überprüfen?
Höflichkeit lässt bei Ihren Mitarbeitern wirklich zu wünschen übrig, die von mir so sehr bewunderte amerikanische Höflichkeit, gibt es in Ihrem Unternehmen in Europa offensichtlich nicht.
Nicht das man Ihre Mitarbeiter überhaupt immer auf Anhieb verstehen könnte, denn deren Akzente sind fürchterlich, haben Ihre Mitarbeiter auch wenig erfreuliche Angewohnheiten.
Man pflegt das Gespräch durch abruptes Auflegen zu beenden,wenn es nicht im Sinne Ihrere Firma läuft.
Ich freue mich jedes mal, wenn ich höre, Sie werden wieder einmal bestreikt. Die Gewerkschaften, in den USA Unions genannt, sind hier im Entwicklungsland in Sachen Service Deutschland,stark. Trotzdem gönne ich Ihren Mitarbeitern keine Erhöhung ihres Salärs, denn sie müssten ,um das zu verdienen, erst einmal lernen, was Höflichkeit und Kundenfreundlichkeit heißt.
Ich hoffe nun bald für lange, sehr lange Zeit nichts mehr von Ihrem Unternehmen zu hören, Mr. Bezos. Ich werde , wenn die noch ausstehende Rückabwicklung des letzten Fehlkaufs erfolgt ist, ein Buch bei Ihnen kaufen, dann wird auch endlich das letzte Guthaben , wie ich hoffe , verbraucht sein und wir werden endlich Ruhe vor Ihrem Unternehmen haben.
Sorry. In diesem Sinne
Yours sincerely
Wortgestoeber