Nun ist es also soweit neue Coronaregeln, wieder einmal.
Wie NRW Gesundheitsminister Laumann heute verkündete ,muss in Zukunft jeder der in Restaurants oder ähnlichen Örtlichkeiten seine persönlichen Daten nicht korrekt und vollständig angeben möchte, mit einem Bußgeld von 250€ rechnen.
Das ist nun der Verfolgung von Ansteckungswegen wegen der Coronakrise geschuldet.
Eigentlich auch gar nicht nicht so schlecht. Aber eben nur eigentlich.
Denn da kommen doch ein „paar kleine Fragen“ auf.
Was geschieht mit den so erlangten Daten? Wie bereits seit Wochen bekannt werden diese nicht nur zum eigentlichen Zweck benutzt, nein die so erhobenen Daten werden auch dreist von der Polizei zur Verfolgung von strafbaren Handlungen genutzt, um Zeugenaussagen zu erlangen . Das gab die Polizei sogar im öffentlich rechtlichen TV zu.
Die Daten werden auch privat genutzt, wie sich herausstellte. Um Menschen mit Hilfe der von ihnen zwangsweise hinterlegten Daten mit Versicherungsangeboten, Zeitschriftenabos oder anderen Dingen zu belästigen. Ein Kellner entblödete sich nicht einmal seiner „Herzensdame“ an deren Daten er durch die Schusseligkeit des Gastronomen gelangt war per E Mail und auch persönlich zu belästigen, Und war dann sehr erstaunt, als diese ihm eine Anzeige ins Haus schickte.
Datenschutz oft und viel beschworen, sieht nun wirklich ganz anders aus.
Aber es ergibt sich auch eine andere Frage. Die nämlich nach dem Rechtsstaat, Unserem Rechtsstaat, dem in dieser Zeit so oft und vollmundig beschworenen.. Der Rechtsstaat der angeblich seine Bürger in Frieden und Freiheit leben lässt.
Für mich wie wohl für viele Mitmenschen, entwickelt sich dies alles immer mehr zu Überwachungsstaat. Es wird geprüft , wo ich wann mit wem hingehe. Wie lange ich wo aufhalte … Immer schön unter dem Deckmäntelchen Corona. Man will mir eine App aufzwingen, die dann auch noch genau meine Wege aufzeichnet, immer schön unter dem Deckmäntelchen Corona.
Es fragt sich für den kleinen Normalverbraucher in wie weit diese Handlungsweise noch mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung vereinbar ist.
Für mich steht jedenfalls fest, nein danke , es gibt keine App und ganz sicher keinen Besuch an egal welchen Orten, wo meine persönlichen Daten erhoben werden, wo ich nicht sicher weis, wofür die genutzt werden, oder vielmehr das damit nicht andere Dinge geschehen , in die ich weder eingewilligt habe, noch über die ich genau informiert bin. This ist not my Land!!!